Der Wochenmarkt Grelckstraße gehört zu den kleinen, aber feinen Nachbarschaftsmärkten im Bezirk Hamburg-Eimsbüttel. Inmitten der verkehrsberuhigten Zone verwandelt sich die Straße seit 1989 einmal wöchentlich in einen lebendigen Treffpunkt für Anwohner und Genießer regionaler Produkte
Angebot & Atmosphäre
Mit rund 14 Ständen erwartet dich auf dem Markt eine vielfältige Auswahl:
- Frisches Obst und Gemüse – saisonal, regional, direkt vom Erzeuger
- Fleisch, Fisch und Wurstwaren – von erfahrenen Metzgern und Fischhändlern
- Käse, Eier und Molkereiprodukte
- Oliven, Antipasti, Backwaren, Gewürze, frische Pasta und Honig
- Blumen, Pflanzen, Textilien und Alltagswaren
- Portugiesische Kaffee & leckeren Kuchen
Tipp: Besonders beliebt sind die Stände mit frischem Fisch – also rüste dich mit Geduld, denn dort scheint es immer Schlangen zu geben.
Der Wochenmarkt Grelckstraße wird von Besuchern oft als ‚kleiner, aber sehr feiner Markt‘ beschrieben. Besonders beliebt bei vielen Stammkunden ist die Schlemmerbude, die mit deftigen Snacks und freundlichem Service für eine kleine Stärkung zwischendurch sorgt.
Öffnungszeiten
Der Wochenmarkt Grelckstraße ist einmal pro Woche geöffnet: jeden Mittwoch von 08:30 bis 13:00 Uhr – ideal für einen entspannten Einkauf vor dem Mittag.
Lage & Anfahrt
Adresse: Grelckstraße, 22529 Hamburg
Die Grelckstraße liegt zentral in Hamburg-Lokstedt und ist nur wenige Gehminuten vom Siemersplatz entfernt.
- 🚆 Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinien am Siemersplatz
- 🚲 Fahrrad: Fahrradständer sind vor Ort vorhanden
- 🚗 Auto: Parken in den umliegenden Straßen möglich, aber die Parkplätze sind meistens begrenzt, das heißt: früh kommen lohnt sich
❓ FAQ – Häufige Fragen zum Wochenmarkt Grelckstraße
- Wie viele Stände gibt es? Rund 14, abhängig von Saison und Wetter.
- Ist der Markt wetterfest? Ja, er findet bei jedem Wetter statt.
- Gibt es den Markt an Feiertagen? Nein, an gesetzlichen Feiertagen bleibt der Markt geschlossen.
- Kartenzahlung möglich? Einige Stände akzeptieren Karten – Bargeld ist aber empfehlenswert.
- Darf ich meinen Hund mitbringen? Ja, bitte angeleint und rücksichtsvoll.
- Gibt es Toiletten? In der näheren Umgebung – z. B. beim Bürgerhaus Lokstedt.
💡 Top-Tipps für deinen Besuch
- Früh da sein: Die beste Auswahl gibt’s ab 8:30 Uhr.
- Beutel mitbringen: Umweltfreundlich und praktisch – viele Händler freuen sich darüber.
- Probieren erlaubt: Käse, Oliven oder Brot – frag einfach freundlich!
- Mit dem Rad kommen: Die Anfahrt per Fahrrad ist unkompliziert und schnell.