Mitten in Hamburgs Altstadt, nur einen Steinwurf von Speicherstadt, HafenCity und Baumwall entfernt, liegt der charmante Wochenmarkt Katharinenkirchhof. Zwischen alten Bäumen, denkmalgeschützten Fassaden und der historischen Hauptkirche St. Katharinen entfaltet sich einmal pro Woche ein kleiner, aber feiner Markt – perfekt für einen schnellen Einkauf in der Mittagspause oder nach dem Büro.
In diesem Artikel erklären wir, wann der Wochenmarkt Katharinenkirchhof stattfindet, wie man ihn am besten erreicht und teilen die besten Geheimtipps für einen entspannten Besuch.
Marktangebot
Der Wochenmarkt ist überschaubar, aber qualitativ hochwertig – ideal für Stadtmenschen, die auf regionale Frische nicht verzichten wollen:
- Frisches Obst und Gemüse (saisonal, teils Bio)
- Backwaren und Kuchen
- Fleisch– und Wurstwaren
- Käse und Molkereiprodukte
- Ein Imbissstand mit Tagesgerichten und Kaffee
Was sagen Besucher?
Viele Besucher loben die entspannte Atmosphäre, die zentrale Lage und die schattigen Bäume machen den Markt besonders attraktiv für einen entspannten Einkauf. Besonders geschätzt wird die ruhige Lage abseits der Hauptverkehrsadern – ein echter Kontrast zur sonst geschäftigen Innenstadt (hamburg.de).
Öffnungszeiten
Dieser kleine Wochenmarkt in Hamburg-Mitte ist einmal pro Woche geöffnet.
- Dienstag: 10:00 – 14:00 Uhr
Lage & Erreichbarkeit
Wochenmarkt Adresse: Katharinenkirchhof, 20457 Hamburg
Anfahrt:
- 🚆 Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahn: U3 Baumwall oder Rödingsmarkt (jeweils ca. 5 Gehminuten entfernt)
- 🚲 Fahrrad: Fahrradständer findest du direkt vor der Kirche sowie in der Katharinenstraße
- 🚗 Auto: Öffentliche Parkplätze stehen in den umliegenden Straßen (z. B. Cremon oder Kajen) zur Verfügung
Tipps für deinen Besuch
- Zwischen 11 und 12 Uhr ist es am angenehmsten – noch nicht zu voll, aber die Stände sind vollständig aufgebaut.
- Bargeld nicht vergessen – viele Händler haben (noch) keine Kartenzahlung.
- Lunch to go: Der warme Imbissstand mit wechselnden Mittagsgerichten ist ideal für einen Snack im Grünen – zum Beispiel auf den Stufen der Kirche.
❓ FAQ – Häufige Fragen
- Wie viele Stände gibt es? In der Regel 5–7, je nach Jahreszeit und Wetter.
- Gibt es öffentliche Toiletten? Nein, aber Cafés in der Nähe (z. B. in der Deichstraße oder Speicherstadt) bieten oft Kundentoiletten.
- Findet der Markt bei Regen statt? Ja, aber bei starkem Unwetter kann er ausfallen.
- Ist der Markt an Feiertagen geöffnet? Nein, an gesetzlichen Feiertagen bleibt der Markt geschlossen.