Der Flohmarkt am Goldbekhaus in Hamburg-Winterhude ist ein beliebter Treffpunkt für Trödelliebhaber und Schnäppchenjäger. In idyllischer Lage am Goldbekkanal bietet dieser Markt eine entspannte Atmosphäre und eine Vielzahl an einzigartigen Fundstücken. Direkt am idyllischen Goldbekkanal gelegen, bietet dieser Markt eine entspannte, nachbarschaftliche Atmosphäre – perfekt für alle, die auf der Suche nach besonderen Fundstücken mit Geschichte sind.
Was erwartet dich beim Goldbekhaus Flohmarkt?
Tauche ein in eine Welt aus Geschichten, Erinnerungen und echtem Hamburger Flohmarkt-Charme. Kommerzielle Händler sind nicht zugelassen, was dem Markt eine authentische und nachbarschaftliche Note verleiht. Die familiäre Atmosphäre macht das Stöbern besonders – hier wird noch geplaudert, nicht gehetzt.
Hier findest du:
- Vintage-Kleidung & Accessoires: Von kultiger Retro-Mode bis zu eleganten Einzelstücken – dein nächstes Lieblingsoutfit wartet hier.
- Kinderspielzeug & Klassiker: Gut erhaltene Spielsachen, nostalgische Schätze und Bücher für kleine (und große) Entdecker.
- Haushaltswaren & Deko: Porzellan, Gläser, Küchenutensilien und außergewöhnliche Dekostücke – ideal für dein Zuhause mit Charakter.
- Schallplatten & CDs: Musikliebhaber aufgepasst: Von Jazzklassikern bis Rock-Raritäten ist alles dabei.
Kulinarische Stärkung beim Trödeln
Flohmarkt macht hungrig. Gut, dass auch fürs leibliche Wohl gesorgt ist:
- Bratwurst direkt vom Grill – deftig, lecker, genau richtig.
- Kaffee & Kuchen – inklusive legendärem hausgemachten Butterkuchen.
Setz dich, lehn dich zurück und genieße das Treiben bei einem Heißgetränk.
Termine & Öffnungszeiten
Hier findest du alle Infos rund um die aktuellen Termine.
Flohmarkt auf dem Hof Termine (April bis Oktober)
An ausgewählten Wochenenden ist der Goldbekhaus Flohmarkt in Hamburg jeweils von 11:00 bis 16:00 Uhr für Besucher geöffnet – perfekt zum Stöbern unter freiem Himmel
Datum | Uhrzeit | Tag | Besonderheit |
---|---|---|---|
26. April 2025 | 11:00 – 16:00 | Samstag | Saisonstart |
10. Mai 2025 | 11:00 – 16:00 | Samstag | |
24. Mai 2025 | 11:00 – 16:00 | Samstag | |
8. Juni 2025 | 11:00 – 16:00 | Sonntag | |
28. Juni 2025 | 11:00 – 16:00 | Samstag | |
13. Juli 2025 | 11:00 – 16:00 | Sonntag | |
26. Juli 2025 | 11:00 – 16:00 | Samstag | |
10. August 2025 | 11:00 – 16:00 | Sonntag | |
23. August 2025 | 11:00 – 16:00 | Samstag | |
14. September 2025 | 11:00 – 16:00 | Sonntag | Spätsommer-Flohmarkt |
27. September 2025 | 11:00 – 16:00 | Samstag | Herbstmarkt |
11. Oktober 2025 | 11:00 – 16:00 | Samstag | Saisonabschluss |
Indoorflohmarkt „Schätze ans Licht“ Termine (Oktober bis März)
Vier Mal im Jahr, wettergeschützt von 10:00 bis 14:00 Uhr – die gemütliche Alternative für kalte Tage.
Datum | Uhrzeit | Tag | Besonderheit |
---|---|---|---|
12. Januar 2025 | 10:00 – 13:00 | Sonntag | Kinderflohmarkt „Bobbycar & Kidsklamotte“ |
9. Februar 2025 | 10:00 – 14:00 | Sonntag | Indoorflohmarkt „Schätze ans Licht“ |
9. März 2025 | 10:00 – 13:00 | Sonntag | Kinderflohmarkt „Bobbycar & Kidsklamotte“ |
23. März 2025 | 10:00 – 14:00 | Sonntag | Indoorflohmarkt „Schätze ans Licht“ |
Eintritt beim Flohmarkt Goldbekhaus in Hamburg: Was du wissen musst
Der Eintritt beträgt 1 € für Erwachsene. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Flohmarkt am Goldbekhaus: Anfahrt und Parkmöglichkeiten
📍 Adresse: Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, 22301 Hamburg-Winterhude
🚌 Öffentliche Verkehrsmittel
- U-Bahn: U3 → Station Borgweg (ca. 11 Min. Fußweg)
- Bus: Linien 6, 17, 25, 606 → Haltestelle Goldbekplatz (nur 3 Min. zu Fuß)
🚲 Fahrrad
- Direkt am Goldbekhaus gibt’s Fahrradständer.
- Noch bequemer: Das große Fahrradparkhaus an der U-Bahn Kellinghusenstraße mit über 600 Stellplätzen – sicher, zentral, kostenlos.
🚗 Auto
- Parkplätze gibt’s nur begrenzt in den umliegenden Straßen. → Tipp: Lieber mit dem Rad oder ÖPNV anreisen und dir den Parkplatz-Stress sparen.
Top Geheimtipps zum Flohmarkt Goldbekhaus
- Komm kurz vor dem Aufbau, nicht kurz vor SchlussViele glauben, dass am Ende die Preise purzeln – aber am Goldbekhaus-Flohmarkt gilt: Wer früh kommt, kriegt die guten Stücke und den besten Schnack mit den Verkäufern.
- Bring Kleingeld. Und zwar viel.Manche Stände geben Wechselgeld wie in der DDR – sehr sparsam. Mit vielen 1- und 2-Euro-Münzen bist du König*in. Noch besser: ein 50-Cent-Stück, wenn du einfach nur Butterkuchen willst.
- Stände am Rand = ÜberraschungsfundeWährend sich alle um die ersten Reihen prügeln, verstecken sich die echten Kuriositäten oft in der letzten Ecke. Alte Spiegel, Original-70er-Lampen, oder das eine Buch, das deine Oma mal gelesen hat.
- Indoorflohmärkte sind unterschätzt.Weniger Menschen, weniger Chaos, mehr Überblick – die Stimmung im Februar/März ist super entspannt. Plus: Deine Finger bleiben dran, weil sie nicht abfrieren.
- Das Kuchenbuffet ist kein Beiwerk – es ist Kultur.Ja, du bist für Trödel da. Aber: Der Butterkuchen beim Indoor-Flohmarkt hat Fans mit WhatsApp-Gruppen. Frag nach der Variante mit Zimt. Du wirst Dinge fühlen.
- Bring deine eigene Tasche mit Stil.Plastiktüten killen nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Vintage-Vibe. Wer mit Leinentasche mit Siebdruck-Motiv auftaucht, wird respektvoll beäugt. Pro-Tipp: Der Stoffbeutel von „Planten und Blomen“ geht immer.
- Anmeldung als Verkäufer? Super easy – und super schnell weg! Wenn du mal selbst verkaufen willst: Die Plätze sind heiß begehrt
und oft Wochen vorher weg. Melde dich über das Goldbekhaus-Portal an – am besten mit Wecker & Kaffee bewaffnet.
Wochenmarkt Goldbekufer: Die perfekte Ergänzung
Wochenmarkt am Goldbekufer
In unmittelbarer Nähe befindet sich der Wochenmarkt am Goldbekufer, auch als Goldbekmarkt benannt, einer der schönsten Märkte Hamburgs. Der Goldbekmarkt Hamburg ist am Dienstag, Donnerstag und Samstag in der Regel für Besucher geöffnet. Hier findet man frisches Obst und Gemüse, Blumen, Käse, Fisch, Fleisch, Gewürze, Kleidung sowie Kunsthandwerk und Streetfood.