Wochenmärkte in Hamburg-Altona – Vielfalt, Frische und Stadtteilkultur
Der Hamburger Bezirk Altona ist nicht nur für seine Nähe zur Elbe und die charmanten Stadtteile bekannt – auch die Wochenmärkte gehören zum lebendigen Stadtbild. Sie bieten frische Waren, regionale Spezialitäten und sind Treffpunkte für Jung und Alt. Ob traditioneller Fischmarkt oder gemütlicher Nachbarschaftsmarkt: Altonas Märkte spiegeln die Vielfalt und Lebensfreude der Region wider.
Wochenmärkte im Bezirk Hamburg-Altona
Blankeneser Bahnhofstraße, Blankenese
– Dienstag: 8–14 Uhr
– Mittwoch (Food Lovers Market): 9–13 Uhr
– Freitag: 8–16 Uhr
– Samstag: 8–13 Uhr
Eckhoffplatz, Lurup
– Donnerstag: 8–13 Uhr
Fischmarkt, Altona-Altstadt
– Sonntag (Sommer): 5–9:30 Uhr
– Sonntag (Winter): 7–9:30 Uhr
Fischmarkt / Große Elbstraße, Altona-Altstadt
– Donnerstag: 9–15 Uhr
Hinweis: Kein Fischmarkt, sondern regulärer Wochenmarkt auf dem Gelände des Fischmarkts.
Neue Große Bergstraße, Altona-Altstadt
– Mittwoch und Samstag: 8–14 Uhr
Schulterblatt, Schanzenviertel
– Samstag: 10–17 Uhr
Nienstedter Marktplatz, Nienstedten
– Freitag (Food Lovers Market): 9–12:30 Uhr
Osdorfer Landstraße, Groß Flottbek
– Mittwoch und Samstag: 8–13 Uhr
Spritzenplatz, Ottensen
– Dienstag: 8–14 Uhr
– Mittwoch (Food Lovers Market): 12–18:30 Uhr
– Freitag: 8–18:30 Uhr
– Samstag (Food Lovers Market): 9:30–15 Uhr
Wedeler Landstraße 30, Rissen
– Dienstag und Samstag: 7–13 Uhr
Born Center, Osdorf
– Donnerstag: 12–17 Uhr
Alle Angaben ohne Gewähr.
Besonderheiten der Wochenmärkte in Hamburg-Altona
Blankeneser Wochenmarkt – Tradition seit 1929
In der Blankeneser Bahnhofstraße herrscht an Markttagen reges Treiben. Seit 1929 gibt es diesen traditionsreichen Markt, auf dem einige Händler bereits in vierter Generation ihre Waren anbieten. Das Sortiment ist vielfältig: Neben Obst und Gemüse finden Besucher auch Fisch, Fleisch, Backwaren, Blumen und mediterrane Antipasti. Zwischen Einkaufskörben und Auslagen bleibt immer Zeit für einen freundlichen Klönschnack.
Marktzeiten:
Dienstag: 8–14 Uhr
Mittwoch (Food Lovers Market): 9–13 Uhr
Freitag: 8–16 Uhr
Samstag: 8–13 Uhr
Anzahl der Stände: bis zu 40
Wochenmarkt Eckhoffplatz in Lurup
Der Markt am Eckhoffplatz versorgt das dicht besiedelte Lurup mit frischen Lebensmitteln und erfüllt zugleich eine wichtige soziale Funktion. Hier gibt es frischen Fisch, Fleisch, Obst, Gemüse, Blumen und Backwaren – ein klassischer Stadtteilmarkt mit persönlichem Charakter.
Marktzeit: Donnerstag: 8–13 Uhr
Anzahl der Stände: unter 10
Der legendäre Altonaer Fischmarkt
Ein echter Klassiker unter den Hamburger Märkten ist der Altonaer Fischmarkt. Seit über 300 Jahren findet er jeden Sonntagmorgen direkt an der Elbe statt. Hier wird alles gehandelt, was nicht niet- und nagelfest ist – von Obst und Blumen bis hin zu Souvenirs. Marktschreier, Live-Musik in der Fischauktionshalle und ein Fischbrötchen mit Hafenblick machen diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis.
Marktzeit: Sonntag: 5–9:30 Uhr
Anzahl der Stände: über 100
Donnerstagsmarkt an der Großen Elbstraße
Unter der Woche geht es am Fischmarkt deutlich ruhiger zu. Donnerstags findet auf dem Gelände des berühmten Sonntagsmarkts ein kleiner, aber feiner Wochenmarkt mit rund fünf Ständen statt. Besonders beliebt: türkische Spezialitäten, frische Blumen, Fisch sowie Obst und Gemüse aus den Vierlanden.
Marktzeit: Donnerstag: 9–15 Uhr
Anzahl der Stände: unter 10
Wochenmarkt Neue Große Bergstraße – Stadtteilkultur in Altona-Altstadt
Mittwochs und samstags verwandelt sich die Neue Große Bergstraße in einen lebendigen Wochenmarkt mit einem breit gefächerten Angebot. Besonders bei der türkisch-stämmigen Bevölkerung erfreut sich der Markt großer Beliebtheit. Hier gibt es frisches Obst, Gemüse, Backwaren sowie Fleisch und Fisch von hoher Qualität.
Marktzeiten: Mittwoch & Samstag: 8–14 Uhr
Anzahl der Stände: ca. 25
Markt in der Schanze – Mehr als nur Lebensmittel
Am Schulterblatt gegenüber der Roten Flora erwartet die Besucher ein urbaner Wochenmarkt mit regionalen Lebensmitteln und kreativen Produkten. Zwischen 10 und 20 Händler:innen bieten Obst, Gemüse, Käse, Fleisch und Fisch an – daneben auch Kunst, Vintage und Schmuck. Der Markt spiegelt die bunte Vielfalt des Szeneviertels perfekt wider.
Marktzeit: Samstag: 10–17 Uhr
Anzahl der Stände: 10–20
Nienstedten: Der heimelige Food Lovers Market
Der Food Lovers Market auf dem Nienstedtener Marktplatz punktet mit regionaler Vielfalt in gemütlicher Atmosphäre. Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch stehen im Mittelpunkt – und das in einem besonders schönen Ambiente umgeben von historischen Häusern.
Marktzeit: Freitag: 9–12:30 Uhr
Anzahl der Stände: ca. 10
Flottbeker Wochenmarkt an der Osdorfer Landstraße
Seit über 60 Jahren ist der Markt in Groß Flottbek eine feste Institution. Ob französische Delikatessen, handgemachte Pralinen oder Fisch aus der Region – das Angebot ist vielfältig und hochwertig. Neben dem Einkauf lädt der Markt zum Verweilen und Plaudern ein.
Marktzeiten: Mittwoch & Samstag: 8–13 Uhr
Anzahl der Stände: ca. 30
Spritzenplatz – Kleiner Markt, großes Sortiment
Der Wochenmarkt im Herzen Ottensens ist der kleinste im Bezirk, aber mit vollständigem Sortiment. Dienstags und freitags gibt es das klassische Marktangebot, mittwochs und samstags lädt der Food Lovers Market zu einem kulinarischen Spaziergang ein – mit kleinen Spezialitätenständen und viel Atmosphäre.
Marktzeiten:
Dienstag: 8–14 Uhr
Mittwoch (Food Lovers Market): 12–18:30 Uhr
Freitag: 8–18:30 Uhr
Samstag (Food Lovers Market): 9:30–15 Uhr
Anzahl der Stände: ca. 15
Markt an der Wedeler Landstraße in Rissen
Zweimal pro Woche wird in Rissen der Wochenmarkt aufgebaut – direkt an der S-Bahnstation. Rund sechs Stände sorgen für eine freundliche Nahversorgung mit frischem Obst, Gemüse, Fleisch und mehr. Der Markt ist seit über 20 Jahren ein beliebter Treffpunkt im Stadtteil.
Marktzeiten: Dienstag & Samstag: 7–13 Uhr
Anzahl der Stände: unter 10
Osdorfer Born – Der Markt vor dem Born Center
Donnerstags bilden vier Marktbeschicker den Wochenmarkt vor dem Born Center. Was hier fehlt, ist Trubel – was bleibt, ist Qualität. Neben frischem Obst und Gemüse gibt es Fleisch aus der Region. Man kennt sich, man vertraut sich – und nimmt sich Zeit für ein Gespräch.
Marktzeit: Donnerstag: 12–17 Uhr
Anzahl der Stände: unter 10