Regional einkaufen in Eimsbüttel – Die besten Wochenmärkte im Überblick

Hamburg-Eimsbüttel bietet eine bunte Auswahl an Wochenmärkten, die sich durch ihren individuellen Charakter, ihre Lage und die große Auswahl an frischen Lebensmitteln und regionalen Spezialitäten auszeichnen. Hier finden Besucher auch unter anderem den Isemarkt, einer der größten und bekanntesten Wochenmärkte Europas. Doch auch die anderen Wochenmärkte in Eimsbüttel sind auf ihre Art besonders und immer einen Besuch wert. Ob urbanes Markttreiben unter der Hochbahn, charmante Nachbarschaftsmärkte oder ruhige Innenhof-Märkte – in Eimsbüttel wird Einkaufen zum Erlebnis.

Wochenmärkte im Bezirk Hamburg-Eimsbüttel

  • Alte Elbgaustraße, Eidelstedt
    Mittwochs und samstags von 8:30 bis 13 Uhr, freitags bis 16 Uhr
  • Grelckstraße, Lokstedt
    Mittwochs von 8:30 bis 13 Uhr
  • Grundstraße, Eimsbüttel
    Samstags von 8:30 bis 13 Uhr
  • Gustav-Falke-Straße (Schlump), Eimsbüttel
    Donnerstags von 8:30 bis 14 Uhr
  • Isemarkt, Harvestehude
    Dienstags und freitags von 8:30 bis 14 Uhr
    (Einer der bekanntesten und längsten Freiluftmärkte Europas)
  • Wochenmarkt am MARKK (Museum am Rothenbaum)
    Samstags von 8 bis 14 Uhr
    (Privater Wochenmarkt)
  • Niendorf-Nord, Niendorf
    Dienstags von 14:30 bis 19 Uhr
  • Quedlinburger Weg, Niendorf
    Freitags von 8 bis 12 Uhr
    (Privater Wochenmarkt)
  • Tibarg, Niendorf
    Donnerstags und samstags von 8:30 bis 13:30 Uhr
    Zusätzlich freitags von 9 bis 12:30 Uhr als Food Lovers Market
  • Turmweg, Rotherbaum
    Donnerstags von 8:30 bis 14 Uhr
  • Wählingsallee, Schnelsen
    Dienstags und freitags von 8:30 bis 13 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr.

Besonderheiten der Wochenmärkte in Hamburg-Eimsbüttel

Wochenmarkt Alte Elbgaustraße – Zentral in Eidelstedt

Direkt auf dem Bürgerplatz gelegen, überzeugt der Wochenmarkt in der Alten Elbgaustraße durch seine gute Anbindung und Nähe zu Geschäften, Banken und einem Einkaufszentrum. An drei Tagen in der Woche bietet er ein vielfältiges Angebot und ist ein fester Bestandteil im Stadtteil.

Marktzeiten:
Mittwoch & Samstag: 8:30–13:00 Uhr
Freitag: 8:30–18:00 Uhr
Anzahl der Stände: ca. 20

Grelckstraße – Kleiner Markt mit Stammkundschaft

In der Grelckstraße verwandelt sich mittwochs die verkehrsberuhigte Straße in einen belebten Wochenmarkt. Die familiäre Atmosphäre und das kompakte, aber gut sortierte Angebot machen ihn besonders beliebt bei Anwohnern.

Marktzeit:
Mittwoch: 8:30–13:00 Uhr
Anzahl der Stände: ca. 14

Grundstraße – Wochenend-Flair im Hinterhof

Nur wenige Meter von der Osterstraße entfernt, liegt der Markt in der Grundstraße etwas versteckt, aber idyllisch in einem Innenhof. Der Samstagmorgen wird hier zum entspannten Einkaufserlebnis mit Frühstück, Kaffee und einem Schwätzchen.

Marktzeit:
Samstag: 8:30–13:00 Uhr
Anzahl der Stände: ca. 50

Schlump – Praktisch für Pendler

Direkt am U-Bahnhof Schlump gelegen, eignet sich dieser kleine, aber gut sortierte Markt ideal für den schnellen Einkauf auf dem Weg zur Arbeit oder in der Mittagspause. Besonders beliebt sind hier frisches Obst, Gemüse und Blumen.

Marktzeit:
Donnerstag: 8:30–14:00 Uhr
Anzahl der Stände: ca. 15

Isemarkt – Hamburgs größter Wochenmarkt

Der Isemarkt erstreckt sich unter dem Hochbahn-Viadukt auf rund 600 Metern Länge und zählt mit etwa 200 Ständen zu den größten Wochenmärkten Europas. Das geschützte Dach macht den Markt bei jedem Wetter attraktiv – für Stammkunden wie Touristen.

Marktzeiten:
Dienstag & Freitag: 8:30–14:00 Uhr
Anzahl der Stände: ca. 200

Vor dem MARKK – Kultur trifft Frische

Direkt vor dem Museum am Rothenbaum findet samstags ein charmanter Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Die Atmosphäre ist entspannt, das Angebot vielseitig – ideal zum Einkaufen vor oder nach einem Museumsbesuch.

Marktzeit:
Samstag: 8:00–14:00 Uhr
Anzahl der Stände: ca. 15

Niendorf-Nord – Einkaufen am Nachmittag

Im Gegensatz zu den meisten anderen Märkten beginnt dieser Markt erst am Nachmittag. Die verkehrsgünstige Lage nahe U-Bahn und Einkaufszentrum sowie das kompakte Sortiment machen ihn besonders attraktiv für Berufstätige.

Marktzeit:
Dienstag: 14:30–19:00 Uhr
Anzahl der Stände: ca. 12

Quedlinburger Weg – Persönlich und nachbarschaftlich

Dieser kleine Markt in Niendorf punktet mit seiner familiären Atmosphäre. Vor allem Anwohner nutzen ihn für den Wochenendeinkauf – oft verbunden mit einem kleinen Plausch über den Gemüsestand hinweg.

Marktzeit:
Freitag: 8:00–12:00 Uhr
Anzahl der Stände: unter 10

Turmweg – Markt mit Tradition in Pöseldorf

Schon seit den 1960er-Jahren ist der Turmweg ein beliebter Marktstandort. Besonders um die Mittagszeit zieht er viele Besucher aus umliegenden Büros und Universitäten an – nicht zuletzt wegen seiner vielen Imbissangebote.

Marktzeit:
Donnerstag: 8:30–14:00 Uhr
Anzahl der Stände: ca. 35

Wählingsallee – Schnelsen kauft lokal

Vor dem Freizeitzentrum Schnelsen, wo einst die Straßenbahn wendete, hat sich ein fester Wochenmarkt etabliert. Die Lage am Rande der Frohmestraße macht ihn zu einer beliebten Einkaufsquelle für Anwohner, Eltern und Schüler.

Marktzeiten:
Dienstag & Freitag: 8:30–13:00 Uhr
Anzahl der Stände: ca. 20