Weihnachtsmärkte in Hamburg: Im Winterwunderland zwischen Alster und Elbe
Wenn sich die Hansestadt im Lichterglanz der Adventszeit verliert, der Duft von gebrannten Mandeln über die Gänsemarkt-Passage zieht und Chöre Weihnachtslieder anstimmen, verwandelt sich Hamburg in eine festliche Erlebniswelt. Von traditionell bis alternativ, von elegant bis schrill – die Weihnachtsmärkte der Stadt spiegeln Hamburgs Vielfalt auf unverwechselbare Weise wider. Auf dieser Seite stellen wir dir die schönsten Weihnachtsmärkte Hamburgs vor, zeigen besondere Fest-Highlights und geben praktische Tipps für Besucher.
Historischer Weihnachtsmarkt am Rathausplatz 🎅
Vor dem prachtvollen Rathaus gelegen, zählt dieser Markt zu den beliebtesten der Stadt. Gestaltet vom Roncalli-Direktor Bernhard Paul, versprüht er nostalgischen Charme mit detailverliebten Buden, traditionellem Spielzeug, Holzschnitzereien, Glaskunst und Schmiedearbeiten aus aller Welt. Es duftet nach Maronen, gebrannten Mandeln und Lebkuchen. Besonders magisch: Der fliegende Weihnachtsmann, der dreimal täglich über den Platz schwebt. Für Kinder gibt es ein Karussell, für Erwachsene heißen Glühwein aus handgefertigten Tassen.
Für wen? Familien, Liebhaber klassischer Weihnachtsmärkte, Kulturinteressierte
Wann? Ende November bis 23. Dezember
Wo? Rathausmarkt
Weißer Zauber am Jungfernstieg
Ein eleganter Weihnachtsmarkt direkt an der Binnenalster mit weiß beleuchteten Pagodenzelten und Blick aufs Wasser. Hier finden Besucher hochwertige Designartikel, exklusives Kunsthandwerk, Schmuck, Lederwaren, Kerzenkunst und Feinkost aus kleinen Manufakturen. Im Angebot sind auch Gourmet-Varianten von Glühwein, Winterpunsch und kulinarische Spezialitäten wie Trüffelbratwurst oder Wildgulasch.
Für wen? Verliebte, Genießer, Kunsthandwerksfans
Wann? Ende November bis 30. Dezember
Wo? Jungfernstieg
Santa Pauli auf dem Spielbudenplatz
Hamburgs frechster Weihnachtsmarkt verbindet Kiez-Atmosphäre mit klassischem Weihnachtsduft. Neben traditionellem Glühwein und Bratwurst gibt es erotische Geschenkideen, das beheizte Strip-Zelt, Kunsthandwerk mit Augenzwinkern, Livemusik und DJ-Sets. Eine Bühne sorgt für tägliche Showeinlagen. Der Santa Pauli ist laut, bunt, ungewöhnlich – und sehr unterhaltsam.
Für wen? Nachtschwärmer, Kiez-Gänger, Gruppen auf Ausflug
Wann? Ende November bis kurz vor Weihnachten
Wo? Spielbudenplatz, St. Pauli
Winterwald in der HafenCity
Der Markt im Überseequartier bietet eine moderne Winterlandschaft: Schneekanonen, Iglu-Zelte, stilvolle Lichtinstallationen, Feuerstellen zum Aufwärmen. Familien freuen sich über Kinderspaß wie Eisstockschießen, Kinderbäckerei, Märchenerzähler und kleine Fahrgeschäfte. Wer maritimes Ambiente sucht, findet hier eine stimmige Kulisse aus moderner Architektur und weihnachtlicher Wärme.
Für wen? Familien, Stadtentdecker, Architekturfans
Wann? Dezember bis Silvester
Wo? Überseequartier, HafenCity
Weihnachtsmarkt Fleetinsel
Romantik trifft hanseatischen Charme. Eingebettet zwischen historischen Schiffen, kleinen Brücken und Kanälen liegt dieser gemütliche Markt mit stimmungsvoller Beleuchtung. Die Auswahl reicht von edlem Kunsthandwerk über maritime Geschenkideen bis zu regionalen Köstlichkeiten wie Grünkohl mit Kassler oder heiße Fliederbeersuppe.
Für wen? After-Work-Besucher, Spaziergänger, Ruhesuchende
Wann? Ende November bis 23. Dezember
Wo? Fleetinsel, nahe Rödingsmarkt
Ottensener Weihnachtsmarkt am Spritzenplatz
In Altona gelegen, punktet dieser Markt mit nachbarschaftlichem Flair, Umweltbewusstsein und originellen Geschenkideen. Viele Händler bieten Produkte aus fairem Handel, Bio-Zutaten oder Upcycling-Materialien an. Live-Musik, Mitmachaktionen für Kinder, vegane Spezialitäten und kreatives Kunsthandwerk machen den Besuch besonders für Familien attraktiv.
Für wen? Familien, Nachhaltigkeitsfreunde, Anwohner
Wann? Ende November bis kurz vor Weihnachten
Wo? Spritzenplatz, Ottensen
Winter Pride in St. Georg
Ein offener und herzlicher Treffpunkt mitten in Hamburgs vielfältigstem Stadtteil. Der Markt in der Langen Reihe setzt Zeichen für Toleranz und Zusammenhalt. Es gibt eine Showbühne, wechselnde Aktionen, farbenfrohe Stände mit originellen Ideen, herzhafte Snacks und süße Spezialitäten. Der Winter Pride gilt als Highlight der queeren Community – aber auch als Ort für alle, die Vielfalt feiern wollen.
Für wen? LGBTQ-Community, Freundeskreise, offene Menschen
Wann? Ende November bis 30. Dezember
Wo? Lange Reihe, St. Georg
Besonderheiten der Hamburger Weihnachtsmärkte
- 🚢 Lichterfahrt durch den Hafen: Stimmungsvolle Barkassen-Rundfahrten durch festlich beleuchtete Kulissen.
- 🛍️ Weihnachtsshopping: Viele Märkte liegen zentral zu Einkaufsmeilen wie Mönckebergstraße oder Neuer Wall.
- ❄️ Eisbahnen: Je nach Wetterlage gibt es mobile Eisbahnen an beliebten Standorten wie Rindermarkthalle oder Altonaer Weihnachtsmarkt.
- 👨👩👧👦 Kinderprogramm: Puppentheater, Karussells, Bastelaktionen und Märchenerzähler sorgen für strahlende Kinderaugen.
- 🎨 Kunsthandwerk live erleben: Viele Märkte bieten handgefertigte Produkte und Vorführungen lokaler Künstler:innen.
- 🌱 Nachhaltigkeit im Fokus: Bio-Glühwein, Fair-Trade-Geschenke & Mehrweg-Tassenkonzepte.
- 📸 Fotospots für Social Media: Alsterlichter, der fliegende Weihnachtsmann & stimmungsvolle Beleuchtung.
- 🎶 Livemusik & Shows: Bühnenprogramme mit Chören, DJs und Künstler:innen sorgen für festliche Stimmung.
- 🐾 Hundefreundlich: Viele Märkte bieten Trinknäpfe & ruhige Wege für Vierfüßer.
Tipps für Besucher:
- 📅 Unter der Woche hingehen: Weniger Andrang, entspannteres Erlebnis.
- 💶 Bargeld mitnehmen: Nicht alle Stände akzeptieren Kartenzahlung.
- 📸 Kamera bereithalten: Besonders abends gibt es traumhafte Fotomotive.
- ☕ Pfand-Tassen beachten: Hübsche Sammlerstücke für zu Hause.
FAQ – Weihnachtsmärkte Hamburg
Wann öffnen die Weihnachtsmärkte in Hamburg?
Die meisten Märkte starten Ende November und laufen bis kurz vor Weihnachten. Einige – wie der Weiße Zauber oder der Winter Pride – gehen bis Ende Dezember.
Was ist der schönste Weihnachtsmarkt in Hamburg?
Das hängt vom Geschmack ab. Der Historische Markt am Rathaus ist besonders stimmungsvoll, Santa Pauli besonders außergewöhnlich.
Gibt es kostenlose Weihnachtsmärkte?
Ja. Alle genannten Weihnachtsmärkte sind ohne Eintritt zugänglich.
Welche Märkte sind für Kinder geeignet?
Vor allem der Markt am Rathaus, in der HafenCity und in Ottensen bieten kinderfreundliche Programme.
Welche Weihnachtsmärkte liegen zentral?
Rathausmarkt, Jungfernstieg, Gänsemarkt und Fleetinsel sind alle fußläufig von der Innenstadt aus erreichbar.
Wie kommt man zu den Märkten?
Mit U- & S-Bahn bis Hauptbahnhof, Jungfernstieg, Rödingsmarkt, Reeperbahn oder Landungsbrücken. Viele Märkte liegen in fußläufiger Nähe.