Mitten im lebendigen Stadtteil Hamburg-Allermöhe im Bezirk Hamburg-Bergedorf lädt der Wochenmarkt am Fleetplatz jeden Samstag zu einem entspannten Einkaufserlebnis ein.

Umgeben von moderner Architektur und dem markanten Kunstwerk „Zuckerstangen“ bietet dieser Markt eine charmante Mischung aus regionaler Qualität, persönlicher Atmosphäre und frischer Vielfalt,

Angebote auf dem Wochenmarkt Allermöhe

  • Frisches Obst & Gemüse – saisonale Produkte direkt von Höfen aus der Region
  • Fangfrischer Fisch & Räucherware – ideal für die gesunde Küche
  • Regionale Käsespezialitäten – handwerklich produziert, von mild bis herzhaft

Mit etwa 14 Ständen bietet der Markt eine bewusst kompakte, aber hochwertige Auswahl.

Besucher schätzen die Qualität der angebotenen Waren und die freundliche Atmosphäre. Ein Nutzer beschreibt den Markt als „sehr klein“, hebt jedoch hervor, dass das Obst und Gemüse größtenteils von regionalen Bauern stammt und die Qualität meist besser ist als die der Waren im Supermarkt.

Ein besonderes Highlight des Marktes ist die Aussichtsplattform „Zuckerstangen„, die sich mitten auf dem Fleetplatz befindet. Von dort aus hat man einen grandiosen Blick auf das Treiben des Marktes und die Umgebung.

🕒 Öffnungszeiten

Der Wochenmarkt findet jeden Samstag von 08:00 bis 13:00 Uhr auf dem Fleetplatz statt – perfekt als Wochenende-Ausflugsziel.

📍 Lage & Anfahrt zum Wochenmarkt Fleetplatz

Der Fleetplatz liegt zentral in Hamburg-Allermöhe und ist einfach erreichbar:

  • 🚆 Öffentliche Verkehrsmittel: S-Bahn-Linie S2 bis Haltestelle Allermöhe, Buslinien 12 und 234 (hvv.de)
  • 🚲 Fahrrad: Fahrradständer sind direkt vor Ort vorhanden
  • 🚗 Auto: Parkmöglichkeiten in den umliegenden Straßen (begrenzte Kapazität, früh da sein lohnt sich)

❓ FAQ – Häufige Fragen zum Wochenmarkt Hamburg-Allermöhe

  • Wie viele Stände gibt es? Durchschnittlich ca. 14 – je nach Jahreszeit etwas variierend.
  • Findet der Markt bei Regen statt? Ja, der Markt findet bei jedem Wetter statt.
  • Ist der Markt an Feiertagen geöffnet? Nein, an gesetzlichen Feiertagen bleibt der Markt geschlossen.
  • Gibt es Kartenzahlung? Einige Stände bieten EC-Zahlung an, Bargeld ist trotzdem empfehlenswert.
  • Sind Hunde erlaubt? Ja, bitte angeleint und rücksichtsvoll gegenüber anderen Besucher:innen.
  • Gibt es Toiletten? Öffentliche WCs befinden sich in der näheren Umgebung.

💡 Top Tipps für deinen Besuch

  • Früh da sein: Morgens ist die Auswahl am größten – besonders bei Brot, Fisch und Blumen.
  • Eigene Taschen mitbringen: Nachhaltig einkaufen spart Müll und freut die Händler:innen.
  • Kostproben nutzen: Frag ruhig nach, viele Händler geben gern eine kleine Probe.
  • Aussichtsplattform entdecken: Die Zuckerstangen-Skulptur bietet einen originellen Blick über das Marktgeschehen.