Der Wochenmarkt am Lohbrügger Markt in Hamburg ist ein beliebter Treffpunkt für alle, die frische, regionale Produkte in gemütlicher Atmosphäre schätzen. Dieser Bergedorfer Markt ist zwar nicht der größte, bietet dir aber trotzdem eine vielfältige Auswahl an Lebensmitteln und Spezialitäten.
Das macht den Lohbrügger Markt besonders
Wie groß ist der Lohbrügger Markt?
An Markttagen findest du rund 50 bis 60 Händler auf dem Platz. Die genaue Anzahl variiert je nach Wochentag, Saison oder Wetter.
- Vielfältiges Angebot für den Alltag: Von frischem Obst und Gemüse bis zu Fisch, Fleisch, Blumen und Feinkost – die Auswahl lässt kaum Wünsche offen.
- Fokus auf Regionalität: Viele Händler stammen direkt aus dem Umland. Das sorgt für Frische und unterstützt nachhaltige Strukturen vor Ort.
- Gemütliches Rundlauf-Flair: Die Anordnung der Stände lädt zum Schlendern ein – ideal für einen entspannten Start in den Tag.
Was du auf dem Markt entdecken kannst:
Auf dem Wochenmarkt in Lohbrügge erwartet dich eine breite Palette an frischen und hochwertigen Produkten, viele sind sogar aus der Hamburger Region:
- Frisches Obst & Gemüse der Saison und aus der Hamburger Region
- Fleisch- und Wurstwaren von lokalen Betrieben
- Fisch & Meeresfrüchte, fangfrisch
- Eine köstliche Auswahl an Käse und frischen Milchprodukten
- Brot, Brötchen & feines Gebäck
- Saisonale Blumen und eine Vielfalt an Pflanzen für Haus und Garten
- Natürlicher Honig und andere regionale Delikatessen
Öffnungszeiten
Der Wochenmarkt am Lohbrügger Markt ist zweimal pro Woche geöffnet:
Mittwoch & Samstag – von 08:00 bis 13:00 Uhr
Nutze die frühen Stunden für die beste Auswahl – besonders bei beliebten Produkten wie frischen Kräutern oder Backwaren ist der Andrang groß.
Anfahrt am Lohbrügger Wochenmarkt
📍 Adresse: Lohbrügger Markt 3, 21031 Hamburg
Der Wochenmarkt befindet sich in zentraler Lage, direkt am oberen Ende der Fußgängerzone Alte Holstenstraße. Dank der guten Erreichbarkeit ist er ein attraktives Ziel für Einheimische und Besucher.
🚆 Öffentliche Verkehrsmittel
Der Markt ist bequem mit dem HVV erreichbar:
- S-Bahn: z. B. über Bergedorf
- Buslinien: Haltestelle Lohbrügger Markt
🚲 Fahrrad
Fahrradständer befinden sich in direkter Nähe. Die Anreise mit dem Rad ist einfach und oft die stressfreiste Variante – besonders samstags.
🚗 Auto
Parkplätze sind in den umliegenden Straßen verfügbar, allerdings zur Marktzeit schnell belegt.
Tipps für deinen Marktbesuch
- Komm früh – vor 10 Uhr ist’s entspannter. Für die größte Auswahl an frischen Produkten empfiehlt es sich, den Markt in den Morgenstunden zu besuchen.
- Bring eigene Taschen mit: Viele Händler unterstützen die Nachhaltigkeit und freuen sich, wenn du deine eigenen Einkaufstaschen oder Körbe verwendest.
- Halt Bargeld bereit: Obwohl einige Stände Kartenzahlung anbieten, ist es ratsam, Bargeld für einen reibungslosen Einkauf dabei zu haben.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie viele Stände hat der Wochenmarkt in Lohbrügge?
Zwischen 50 und 60, je nach Tag und Saison.
Findet der Markt bei jedem Wetter statt?
Ja, der Wochenmarkt ist ein fester Bestandteil von Lohbrügge und findet bei jeder Witterung statt.
Gibt es Toiletten in der Nähe?
Ja, in der näheren Umgebung des Lohbrügger Marktes stehen öffentliche Toiletten zur Verfügung.
Kann man auf dem Wochenmarkt mit EC-Karte bezahlen?
Einige Händler bieten die Möglichkeit zur Kartenzahlung an, aber Bargeld wird von vielen bevorzugt.
Sind Hunde auf dem Markt erlaubt?
Ja, Hunde sind auf dem Wochenmarkt am Lohbrügger Markt willkommen, sollten jedoch bitte an der Leine geführt werden, um einen angenehmen Besuch für alle zu gewährleisten.