Wer morgens durch Hamburg-Schnelsen spaziert und den Duft von frisch gebackenem Brot, geräuchertem Fisch und aromatischen Kräutern in der Luft bemerkt, ist wahrscheinlich nicht weit vom Wochenmarkt Wählingsallee entfernt. Eingebettet zwischen Wohnhäusern und kleinen Geschäften bietet dieser Markt in Eimsbüttel nicht nur frische Produkte, sondern auch echtes Kiezgefühl.
Angebot & Atmosphäre
Mit durchschnittlich 20 Ständen gehört der Wochenmarkt an der Wählingsallee zwar nicht zu den größten in Hamburg, bietet aber trotzdem eine vielfältige Auswahl:
- Frisches Obst und Gemüse
- Fleisch– und Wurstwaren
- Fisch und Meeresfrüchte
- Käse und andere Molkereiprodukte
- Knusprige Backwaren, Süßspeisen und hausgemachter Kuchen
- Blumen und Pflanzen für Zuhause und Garten
- Regionale Spezialitäten und Feinkost
Die freundliche Atmosphäre und die persönliche Beratung durch die Händler machen den Einkauf zu einem besonderen Erlebnis. Besucher loben insbesondere die Qualität der Produkte und die angenehme, ruhigere Stimmung.
Auch die zentrale Lage und die gute Erreichbarkeit sind Pluspunkte für diesen Hamburger Wochenmarkt.
Öffnungszeiten
Der Wochenmarkt an der Wählingsallee ist zweimal pro Woche für Besucher geöffnet.
- Dienstag & Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr
Lage & Anfahrt
Adresse: Wählingsallee 16, 22459 Hamburg
Öffentliche Verkehrsmittel:
- U-Bahn: Linie U2 bis Haltestelle Niendorf Markt
- Bus: Linien 5, 23, 24, 191, 284, 392
Hinweis: Aktuelle Informationen unter hvv.de
🚲 Fahrrad
Der Wochenmarkt am Wählingsallee ist bequem mit Fahrrad erreichbar. Fahrradständer sind in unmittelbarer Nähe vorhanden
🚗 Auto & Parken
Parkplätze sind in der Umgebung des Markts vorhanden.
Tipps für Deinen Besuch
- Bring Zeit mit statt Stress: Der Markt ist zwar überschaubar, aber genau deshalb ideal für spontane Gespräche mit den Händler. Lass dich beraten – besonders beim Käse lohnt sich das Nachfragen.
- Fang beim Fisch an: Der Fischstand hat begrenzte Mengen – wer spät kommt, bekommt nur noch Seelachs. Und mal ehrlich: Du willst den Räucherlachs probieren, von dem alle reden.
- Bargeld schlägt Plastik: Die meisten Händler akzeptieren (noch) keine Karten – also besser mit ein paar Scheinen oder Münzen in der Tasche kommen.
- Taschen sind deine neue Superkraft: Bring deine eigene Tasche oder Korb mit. Der eine Stand packt zwar in Papiertüten, aber bei drei Ständen gleichzeitig wird’s sonst schnell umständlich.
- Parkplatzjagd? Nein danke. Komm, wenn möglich, mit dem Rad. Es gibt Fahrradständer in der Nähe.
❓ FAQ – Häufige Fragen zum Wochenmarkt Wählingsallee
- Wie viele Stände gibt es? Durchschnittlich 20, saisonabhängig.
- Findet der Markt bei Regen statt? Ja, der Wochenmarkt findet bei jedem Wetter statt.
- Ist der Markt an Feiertagen geöffnet? Nein, an gesetzlichen Feiertagen bleibt der Markt geschlossen.
- Kann man mit Karte zahlen? Einige Stände bieten EC-Zahlung an, Bargeld ist aber empfehlenswert.
- Sind Hunde erlaubt? Ja, bitte angeleint.
- Gibt es Toiletten? Öffentliche Toiletten befinden sich in der Nähe.